Qualitative Inhaltsanalyse
Hinweise zur Anmeldung:
Pro Themenblock gibt es ein bis zwei Einzeltermine, die inhaltlich identisch sind. Bitte melden Sie sich daher immer nur für einen Termin eines Themenblocks an.
Zudem melden Sie sich bitte nur für die Themenbereiche an, die auch für Ihre Abschlussarbeit von zentraler Bedeutung sind.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist pro Veranstaltungstermin auf 25 beschränkt, es gibt jedoch eine Warteliste, so dass ein automatisches Nachrücken (bei einer vorherigen Abmeldung eines anderen Studierenden) ermöglicht werden kann. Aus diesem Grund bitten wir Sie, falls Sie sich angemeldet haben und verhindert sein sollten, sich umgehend von der betreffenden Veranstaltung wieder abzumelden.
Wichtige Hinweise:
- Der Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung bietet diese semesterbegleitende Einführung in jedem Semester an.
Struktur der Sitzungen:
1. Überblick und Einordnung des Themas
2. Verweis auf hilfreiche Grundlagenliteratur oder Skripte zum Thema
3. Anwendungsmöglichkeiten und Voraussetzungen
4. konkretes Anwendungsbeispiel (bspw. praktische Durchführung von Datenanalysen oder Datenbankrecherche zu einem bestimmten Thema)
5. Interpretation der Ergebnisse
6. evtl. richtlinienkonforme Darstellung im Manuskript (relevante statistische Kennwerte etc.)
Hinweise zum Veranstaltungsort
Im Wintersemester 2022 / 2023 findet die Veranstaltung in Präsenz statt. Der Ort wird durch die dozierende Person im Vorfeld der Veranstaltung kommuniziert.
Hinterlassen Sie einen Kommentar