Informationsveranstaltung Abschlussarbeiten
Veranstaltung via Zoom beitreten:
ZOOM-Veranstaltung (LINK)
Meeting ID: 962 6707 5699
Kennwort: 488888
Was wird von Ihnen erwartet?
- Einarbeitung in projektbezogene Gegenstände
- Durchführung & Auswertung der projektbezogenen Gegenstände
- Zuverlässigkeit, Ordnung & Teamfähigkeit
- Teilnahme an den regelmäßigen Projekttreffen
- Einarbeitung in quantitative oder qualitative Methoden
Ihre Vorteile
- Einbindung der Abschlussarbeit in ein größeres und nachhaltiges Forschungsprojekt
- zuverlässige und engagierte Betreuung und Organisation durch universitäre Mitarbeitende
- große Unterstützung und hohes Engagement seitens der Kooperationseinrichtungen
- Sammeln von Erfahrungen in der praxisnahen Arbeit
- Sammeln von Erfahrungen in der förderschwerpunktspezifischen Arbeit (z. B. Kenntnis und Umgang mit diagnostischen Erhebungsinstrumenten, Förderkonzepten etc.)
- klar umgrenzter Zeitrahmen und Arbeitsaufwand
- regelmäßiger kollegialer Austausch mit anderen teilnehmenden Studierenden
- Kurse zur Einführung in die konkrete Datenauswertung
Projektschwerpunkte (beispielhafte Auswahl)
- Schulische Inklusion
- Mehrstufige Förderansätze bei Kindern unter erhöhten sozial-emotionalen Risiken an Allgemeinen Schulen und Förderschulen
- Prävention und Intervention bei Gefühls- und Verhaltensstörungen
- Individuelle Themen
EIne Übersicht über für die Betreuung von Abschlussarbeiten zur Verfügung stehenden Personen finden Sie auf unserer Teamseite.