Semesterbegleitende anwendungsorientierte Einführung in die Datenanalyse
Für Studierende, die im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Ihre Abschlussarbeit schreiben.
Wichtige Hinweise:
- Die Teilnahme am Termin zu den Grundlagen in SPSS und deskriptive Statistik wird dringend empfohlen.
- Für alle weiteren Workshops (Ausnahmen: Systematische Literaturrecherche und Interpretation und Diskussion der Ergebnisse) werden die Grundlagen im Umgang mit SPSS vorausgesetzt. SPSS sollte im Vorfeld der entsprechenden Workshops auf Ihrem Computer installiert sein.
Nr. | Thema | Dozierende | Termin(e)* | Ort | Input |
---|---|---|---|---|---|
1 | SPSS Grundlagen und deskriptive Statistik (Stichprobenbeschreibung, statistische Kennwerte) |
Silena Müller Alexandra Rachilin |
20.04.23; 16.00 Uhr 06.06.23; 16.00 Uhr |
Digital | vor Ort |
2 | Statistische Analyse von Gruppenunterschieden mit SPSS (zwei Gruppen) |
Annika Bartling Jannik Nitz |
11.04.23; 16.00 Uhr | Digital | vor Ort |
3 | Auswertung von Einzelfalldaten | Tatjana Leidig | Anmeldung direkt per Mail | Digital | vor Ort |
4 | Statistische Analyseverfahren zur Prüfung von Zusammenhängen (Korrelation, lineare Regression) |
Tobias Hagen | 15.05.23; 10.00 Uhr | Digital | vor Ort |
5 | Qualitative Inhaltsanalyse | Laura Ferreira González Miriam Düvelmeyer |
25.04.23; 14.30 Uhr 13.06.23; 14.00 Uhr |
Präsenz | vor Ort |
6 | Interpretation und Diskussion der Ergebnisse | Johanna Krull | 14.06.23; 15.00 Uhr | Digital | vor Ort |
7 | Systematische Literaturrecherche (einschließlich Systematisches Review) |
Meike Vösgen | 17.03.23; 16.00 Uhr 19.05.23; 16.00 Uhr 22.09.23; 16.00 Uhr |
Digital | Aufzeichnung |
20Apr
25Apr
Qualitative Inhaltsanalyse
Klosterstr. 79c
19Mai
13Jun
Qualitative Inhaltsanalyse
Klosterstr. 79c
14Jun
Keine Veranstaltung gefunden!