SpAu-Ki: Sprachliche Fähigkeiten bei Kindern mit psychischen Auffälligkeiten im Grundschulalter

  • Ansprechpartnerin: Clara Schramm

  • Kooperationspartner*innen:

    • Schulen: Eduard Mörike Schule – Köln, Städtische Schule Lindweiler Hof – Köln, Evangelische Förderschule der Bergischen Diakonie Aprath – Wülfrath & Außenstelle Remscheid, Private katholische Förderschule im Hermann-Josef-Haus Urft – Kall, Raphaelschule – Dormagen, Carl-Ruß-Schule – Solingen, Förderzentrum Mitte – Hilden & Nebenstandort Erkrath, Förderzentrum Nord – Velbert, Förderzentrum Süd – Monheim & Langenfeld, Schule im Neanderland – Mettmann & Ratingen, Pestalozzi-Schule – Brühl
    • Universitäten: Prof. Dr. Tanja Ulrich (geteilte Projektleitung) Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Lehrstuhl für Pädagogik und Didaktik mit dem Förderschwerpunkt Sprache; Prof. Dr. Andreas Mayer, LMU München, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Department Pädagogik und Rehabilitation, Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik
  • Kontakt: clara.schramm@uni-koeln.de

Projektbeschreibung:

Hintergrund:

Internationale Übersichtsarbeiten verdeutlichen Zusammenhänge zwischen psychischen Auffälligkeiten und sprachlichen Fähigkeiten. Kinder mit sprachlichen Auffälligkeiten haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung externalisierender und internalisierender Auffälligkeiten. Bei Kindern mit psychischen Auffälligkeiten liegen häufig sprachliche Auffälligkeiten vor, die jedoch oftmals nicht erkannt werden. Eine differenziertere Betrachtung von Subkomponenten externalisierender und internalisierender Auffälligkeiten sowie sprachlicher Fähigkeiten in der Erforschung der Zusammenhänge steht noch aus. Im deutschsprachigen Raum sind darüber hinaus sowohl die Ausprägungen von Komorbiditäten als auch dimensionale Zusammenhänge zwischen den beiden Entwicklungsbereichen bislang nicht hinreichend untersucht worden. Schulisch relevante Personengruppen konnten bisher nicht hinreichend berücksichtigt werden.

Zielsetzung:

  • Differenzierte Untersuchung der dimensionalen Zusammenhänge sowie der Ausprägung von Fähigkeiten und Auffälligkeiten inkl. Komorbiditäten bei Förderschüler/innen unter Berücksichtigung weiterer entwicklungsrelevanter Aspekte.
  • Ausarbeitung von Implikationen für die schulische Praxis

Methode:

  • Systematisches Review zu Zusammenhängen zwischen psychischen Auffälligkeiten und sprachlichen Fähigkeiten
  • Empirische Untersuchungen
  • Konzeptuelle Analysen und Vorschläge