Professionalisierung des Lehrer*innenverhaltens im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Modulinhalt:

Die Lernziele des ersten Seminares sind die vertiefte Aneignung von fachspezifischem und anwendungsbezogenem Wissen zum Thema Beratung sowie das eigenständige Trainieren und Reflektieren von Übungssequenzen, speziell ausgerichtet auf die Beratung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Der Fokus hierbei liegt auf dem grundlegenden Konzept der Kooperativen Beratung nach Mutzeck (2008) und den damit in Verbindung stehenden Beratungsmethoden, z.B. Kollegiale Fallberatung, Supervision.

Aufgabe der Studierenden ist es in Kleingruppen, anhand von Fallbeispielen aus den eigenen praktischen Erfahrungen heraus, das konkrete Vorgehen bei der Beratung durch Rollenspielübungen zu erfahren, zu erproben und miteinander zu reflektieren (OIDÜR-Prinzip). Der*Die Dozierende unterstützt die Kleingruppen bei herausfordernden Beratungssequenzen durch Demonstration und konstruktives Feedback.

Das Hauptziel des zweiten Seminares liegt in der Reflexion der eigenen Lehrerpersönlichkeit, insbesondere vor dem Hintergrund herausfordernder Lehr-Lern-Situationen. Die gewählte Methode hierbei ist das Videofeedback. Jede*r Studierende hat die Aufgabe im Seminar die Rolle der Lehrperson zu übernehmen und wird in einer kurzen Sequenz gefilmt. Die anderen Studierenden befinden sich entweder in einer Schüler*inrolle oder übernehmen eine Beobachtungsfunktion. Im Anschluss an die Videoaufnahme erfolgt ein gemeinsames Ansehen der Sequenz und eine anschließende ausführliche Feedback- und Reflexionsphase, die die gefilmte Lehrperson moderiert (so finden eigene Fragen und Wünsche Berücksichtigung). Ein besonderes Augenmerk beim Geben von Feedback liegt auf der Lehrkraft-Schüler*in-Interaktion (Analyse von Interaktionsmustern, Kommunikationsgestaltung, Nähe-Distanz), auf der wahrgenommenen Authentizität sowie auf alternativen pädagogischen Handlungsmöglichkeiten.

Modulverantwortung:

Dr.‘ Johanna Krull